Wagners ‚Komödie für Musik‘ in einem kleinen Haus wie dem Theater Erfurt. Kann das gut gehen? Es geht in der Tat nicht gut – im ersten und zweiten Aufzug. Es wäre ganz danebengegangen – stünden da nicht mit Frank van Hove als Sachs und Bjørn Waag als Beckmesser zwei brillante Sängerschauspieler auf der Bühne, die in Spiel und Gesang faszinieren. Im Orchesterklang hält sich Joana Mallwitz ganz zurück, setzt auf einen eher sanften Wagner, bevorzugt das Piano, gerade so als wolle sie die Sänger nicht stören. Die Ouvertüre, bei der so mancher Maestro es gern Dröhnen und Schmettern lässt, erkennt man in Erfurt kaum wieder. Hier ist die Ouvertüre Soundtrack für einen Dokumentarfilm über die Zerstörung der Theater im zweiten Weltkrieg, deren Wiederaufbau und Neueröffnung mit einer festlichen Premiere der Meistersinger im Deutschen Nationaltheater Weimar (oder war es in Dresden?). Ein Film, der das Publikum von der Musik ablenkt und den die Choristen, die Weimarer (?) Bürger in den 50er Jahren mimen, in einer Art Gemeindesaal anschauen müssen, bevor sie unter dem Chordirektor Beckmesser Choral-Singen üben und ein etwas in die Jahre gekommener Rocker zum Ärger der Choralsänger eine holde Maid anmacht. Der Rocker, das wissen wir im Publikum noch von anderen Inszenierungen, ist der „Walther von Stolzing, ein junger Ritter“ und die schöne Blonde, das ist „Eva, Pogners Tochter“.… → weiterlesen
Archiv der Kategorie: Erfurt
Kinowelten und wieder Krieg im Nahen Osten. Giulio Cesare in Egitto am Theater Erfurt
Was zieht uns mitten im Winter in eine verschneite mittelgroße Stadt im fernen Thüringen? Sicher, auch Händels Musik, die wir schon so viele Male, sei es in München, sei es beim Händel Festival in Karlsruhe, gehört haben und die uns jedes Mal von neuem fasziniert. Doch dieses Mal ist es primär die Neugierde auf die Inszenierung, auf die Deutung des Stücks, die Stephen Lawless vorschlägt, die uns nach Erfurt verschlägt. Wir hatten zuletzt im Theater an der Wien eine höchst beeindruckende Arbeit von Lawless gesehen, seine Inszenierung von Yolanda und Francesca da Rimini. Und jetzt waren wir neugierig auf seinen Cesare.… → weiterlesen