Ertrinken, Versinken – in einem Meer von Kitsch? Oder vielleicht doch nicht? Schreker, Der ferne Klang am Nationaltheater Mannheim

Diese hybriden Klänge aus Wagner, Strauss, Debussy, Lehár, die die unverbildete Opernbesucherin da zu hören glaubt, begründen sie wirklich einen neuen Stil? Ist diese Musik ein „Traum als tönendes Bild“, ein „aus der Assoziation von Klang- und Bildwirkungen entwickelter Operntypus“? (Ulrich Rügner).  Ist diese Musik „100% Sexualität“? Ist sie „sexuell sehr extravagant, aber gleichzeitig sehr intim“? (Dan Ettinger).

Ist diese Musik wirklich so grandios? Mir fällt es schwer, den Lobeshymnen der Kritiker und Musiker zu folgen.… → weiterlesen