Salzburger Musikfest im Winter: Mozart Woche 2009 vom 23. Jänner bis 1. Februar. Harnoncourt, Bolton, Minkowski, Rattle […], Mozart und Haydn und […]

Laudate Dominum? – mit Einschränkungen

Auch ein großer Maestro wie unser so renommierter Mozart-Zelebrant kann schon mal einen schlechten Tag haben und seine Fans enttäuschen. Ein geistliches Konzert  sollte es zum Auftakt der Mozartwoche sein, das in seinem ersten Teil dem Psalmendichter David und im zweiten Teil dem reuigen Sünder David gewidmet sei. Dies teilte der Maestro, noch bevor die erste Note gespielt wurde, seinem Publikum höchst persönlich mit. Sicherlich ein gut gemeinter Hinweis bei einem Konzert  mit den Vesperae solemnes de Confessore […], aus denen jeder im Publikum das Laudate Dominum schon viele Male gehört hatte, und der Kantate Davide penitente.  Ich darf mich in aller Bescheidenheit zum Fanclub des berühmten Maestro zählen und bewundere seine subtilen Mozart-, Schubert oder Schumann- Interpretationen, wie sie in Salzburg oder in Zürich so viele Male zu hören waren. Aber an diesem Salzburger Abend, verehrter Maestro, hat  Ihre Mozartinterpretation zumindest im ersten Teil wenig zum „Lobe Gottes“ beigetragen und noch dazu, was vielleicht nicht ganz so schlimm ist, ihr Publikum gelangweilt. Selbst auf die Gefahr hin, mich eines Sakrilegs gegenüber dem Salzburger und Zürcher Hausgott schuldig zu machen: was da – zumindest im ersten Teil – zu hören war, das klang alles so müd und matt, so heruntergespielt: eben Musik für die Salzburger Luxusseniorenresidenz. Allein, was tut’s. Ihre  – in der Mehrzahl greisen (?) – Verehrer werden Sie immer bejubeln. Ganz gleich, was und wie sie  musizieren lassen, wenngleich die Riege der offensichtlich gut situierten älteren Damen, die vor mir saßen, sich vor allem für die Bekleidung der Chorsängerinnen interessierte und diese „scheußlich“ fand. Für mich, die ich extra nach Salzburg gefahren war, um wieder einmal live Harnoncourt und sein seliges Adagio zu hören, war das Eröffnungskonzert ein verlorener Abend.

… → weiterlesen